Panorama vom Brisen (südlich des Vierwaldstättersees)

Von Someo zum Lago Alzasca

Hängebrücke bei Someo

Wir starteten in Someo (Valle Maggia) und gingen über die lange Hängebrücke, die die Maggia mitsamt ihrem ganzen Flußbett überquert. Auf der anderen Seite führt der Weg erst ein längeres Stück durch die Flußaue, bis der Wegweiser nach links zeigt, wo es erst gemächlich, bald aber steiler bergauf geht. Ein solcher Blick in das breite Bett der Maggia, die hier noch ein echter Wildfluß ist, der sich sein Bett bei jedem Hochwasser neu suchen darf, ist in den ganzen Nordalpen außer in einem kleinen Abschnitt des Lechtals nicht mehr zu finden!

Wir konnten den Wegebau vergangener Zeiten bewundern. Respekt vor der Leistung, die damals z.T. mit bloßen Händen vollbracht wurde. Wer heute bequem diese Wege geht, sollte einmal den Hang daneben betrachten. Dann erahnt man vielleicht, welche Arbeitsleistung dahinter steckt. Meist wurden diese Wege erbaut, um das Vieh auf die höhergelegenen Weideflächen zu bringen. Die vielen kleinen Waldinseln, die man im Tessin noch sieht, die meist auf einer kleinen Terrasse liegen, gerade da angelegt, wo die steilen Talhänge in flacheres Gebiet übergehen, heißen Maiensässe (Monti). Leider verbuschen jetzt viele, wenn sie nicht mehr benutzt werden. Die Natur holt sich den Wald zurück.

Wir kamen bei der Alpe Soladino vorbei, die zum Glück noch bewirtschaftet wird. Aber nicht von ursprünglichen Landwirten, sondern von Städtern, die hier Geld und Freizeit geben, weil es ihnen einfach so wichtig ist, diese Tradition zu erhalten. Dort kann man auch Ziegenkäse kaufen.
Der Weg wird flacher, führt über allmählich offeneres Gelände schließlich zur Capanna d'Alzasca.

Lago Alzasca | zum Vergrößern klicken!
Lago d'Alzasca
zum Vergrößern klicken!

Von der Hütte führt ein Weg in 20 Minuten zum idyllisch gelegenen Lago d'Alzasca. Ein wirklich schöner Bergsee, von dem u.a. ein Weg über die Bocchetta di Doia in die Valle di Vergeletto führt.
Abends wurden wir in der Capanna d'Alzasca derart lecker bekocht, daß man sich wundern muß, was die Wirtin aus der kleinen Küche alles herbeizaubert!
Am nächsten Morgen war das Wetter nicht mehr sicher für eine Paßüberquerung, so daß wir uns entschieden, den gleichen Weg zurückzugehen.

Letzte Änderung: 22.2.2018 | Adresse: www.alpenfreunde.info/alzasca.php