Panorama vom Brisen (südlich des Vierwaldstättersees)

Von Alland zum Peilstein

Der Peilstein

Unsere eigentliche Alpen-Längsdurchquerung wollten wir ganz konsequent am Ortsrand bei Wien beginnen. Leider klappte das nicht, da manche Hütten, die einfach aufgrund der Wegstrecken nicht übersprungen werden konnten, besetzt waren oder wegen der Schneelage noch nicht geöffnet hatten. So fuhren wir mit Zug und Bus nach Alland südlich von Wien und gingen durch einen Teil des Wienerwalds zum Peilstein. Für eine Alpendurchquerung ein schöner Anfang: Nähert man sich doch den Alpen ganz sanft über die Hügel des Wienerwalds. Daß die Wanderung nicht nur geringe Reliefunterschiede hat, sollte sich vor allem am Ende des Tages zeigen: Der Peilstein ist eine lange Wand mit steilen Abbrüchen. Oben drauf steht das Peilsteinhaus. Von dort ist man in zwei Minuten an den sehenswerten Felsabbrüchen, wo sich die Fotomotive häufen! Die hübschen Schwarzkiefern sind sehenswert, aber auch die Aussicht, u.a. zum Schneeberg.

Blick vom Peilstein zum Schneeberg
Blick vom Peilstein zum Schneeberg

Auf der Wanderung, die wir zwischen den beiden Übernachtungen im Peilsteinhaus unternahmen, sahen wir u.a. eine größere Waldfläche mit Christrosen. Bei uns nur im Garten bekannt, dort verführten sie uns zum Fotografieren. Ansonsten dominierten unter den Frühblühern Primeln und Leberblümchen.

Landkarte dazu © BEV, 2006

Weiter geht's zur: Hohen Wand

Letzte Änderung: 22.2.2018 | Adresse: www.alpenfreunde.info/peilstein.php